Freitag, 23. Oktober 2009, Barocksaal
Bild

Film

Barocksaal, 17:30 Uhr - Wilder Balkan
Džemo, Koza i Bruceloza (Džemo, Ziegen und die Brucellose)
Nisvet Hrustić, Independent Production, Bosnien-Herzegowina, 19 Min., bosnisch/UT englisch

Das Geschrei der Schafe klingt wie das Zetern der Klageweiber. Brucellose ist eine gefährliche Krankheit, die vor allem Schafe und Ziegen befällt, die sehr schwierig zu behandeln ist und auch auf den Menschen übertragen werden kann. Bis zum Jahr 2004 war die Krankheit in Bosnien und Herzegowina nahezu unbekannt, doch mit dem Beginn der unkontrollierten Tierimporte breitete sich die Brucellose fast epidemieartig aus. 2007 waren 500 Menschen infiziert, im ersten Halbjahr 2008 mussten 12.500 befallene Schafe und Ziegen getötet werden. Der Film zeigt in einer witzigen und überraschenden Form, wie der Schäfer und seine Herde mit der schwierigen Situation umgehen.
Gipfelkreuz
Gemeinschaftsproduktion des Videoclub Tegernsee, Deutschland, 13 Min., deutsch

Der Sturm Emma hat das Gipfelkreuz auf dem Leonhardstein bei Kreuth zerstört. Doch auf einen Berg gehört ein Kreuz. Der Film dokumentiert die Herstellung und Errichtung eines neuen Kreuzes auf dem Gipfel. Eine authentische, lebhafte Reportage über eine bayerische Tradition.

Wilder Balkan
Michael Schlamberger, Science Vision Filmproduktions GmbH, 51 Min., Österreich, deutsch,

Tiefe Schluchten, weite Sümpfe, dichte Wälder – wild und ursprünglich ist der Balkan, der  Südosten der „alten“ Welt. Ein Land wie aus Tolkiens „Herr der Ringe“. Orks und Elben gibt es hier zwar nicht, aber Wölfe und Bären. Jahrtausende hindurch prägten Kriege den Balkan, erst seit kurzem kommt das Pulverfass Europas zur Ruhe. Die gewalttätige Geschichte des Balkan verstellt den Blick auf den Schatz dieses Landes, auf dieses funkelnde Naturjuwel. Die ungewöhnliche Reise führt zu den Schätzen des Balkan, in eine wunderschöne Wildnis, in kaum bekannte Landschaften und zu rätselhaften Kulturen, die man in Europa nicht vermuten würde.



Barocksaal, 20:00 Uhr -
DAV-Abend

Moderator Michael Pause vom Bayerischen Rundfunk empfängt an diesem Abend interessante Gäste, wie zum Beispiel Alexander Huber und Ines Papert..

Eiszeit – Die Huber-Buam in der Antarktis
Max Reichel, Timeline Production, Deutschland, 50 Min., deutsch

Alexander und Thomas Huber wollen mit dem Schweizer Stephan Siegrist in der Antarktis spektakuläre Erstbegehungen an den grandiosen Granitwänden machen. Holtanna und Ulevetanna sind wahrlich eindrucksvolle Zacken, die aus dem ewigen Eis ragen: Senkrechte Steilwände über einer waagrechten Eiswüste – das gibt es sonst nirgendwo auf der Welt. Sechs Wochen brauchen die drei Extremkletterer, um bei bis zu Minus vierzig Grad die 750 Meter hohe Wand des Holtanna zu durchsteigen.  

 

Lightning Strike – Arwa Tower
Christoph Frutiger/Christine Kopp/Stephan Siegrist, CFFILM, Schweiz, 27 Min., deutsch

Zwei Seilschaften begeben sich im Frühsommer 2007 an den Arwa Tower, einen wundervollen Sechstausender im nordindischen Garhwal-Himalaya. Stephan Siegrist (Schweiz), Thomas Senf (Deutschland) und Denis Burdet (Schweiz) haben die beinahe tausend Meter hohe, noch nie durchstiegene Nordwand zum Ziel. Sie müssen äußerst schwere Passagen meistern, bevor sie nach zwölf Klettertagen endlich auf dem Gipfel stehen. Die andere Seilschaft bilden Ines Papert (Deutschland), eine der besten Eis- und Mixedkletterinnen, und Anita Kolar (Schweiz). Sie wollen eine Route am Westpfeiler des Arwa Tower wiederholen. Doch das schlechte Wetter zwingt sie kurz unter dem Gipfel umzukehren. Ein Film mit großartigen Bildern und einer guten Portion Witz.

Kurzversion! Volle Länge am Donnerstag, 20 Uhr, im Ludwig-Thoma-Saal.

Uruca (7° VIIIc E4)
Erick Grigorovski, Brasilien, 8 Min., portugiesisch/UT deutsch

Es ist ein herrlicher Sonntagmorgen, perfekt zum Klettern. Hugo wählt eine der härtesten und begehrtesten Routen am Zuckerhut von Rio de Janeiro: die Uruca. Extrem schwierig und gefährlich, wird sie die ganze Kraft und Konzentration des sympathischen Zeichentrick-Kletterers in Anspruch nehmen. Der Zeichentrickfilm zeigt sämtliche Probleme, die ein Himmelfahrtskommando wie dieses in Rio mit sich bringt…

 
 









13_audirinner.gif